Montag, 19. Jänner 2021 Don't stand so close... Annalena Hochgruber und Andreas Schilcher
Die Maßnahmen während der Covid-19-Pandemie beeinflussen unser aller Alltag. Wie sich das Leben der Jugendlichen verändert, zeigen Annalena Hochgruber und Andreas Schilcher in ihrem Musikvideo zum originalen Song “Don’t stand so close to me” von “The Police”. In diesem selbst eingesungenen und leicht umgetexteten Cover erzählen die beiden auf humorvolle Art 3 Geschichten von jungen Menschen, deren Leben sich seit Lockdown und Online-Zoom-Unterricht drastisch verändert hat.
Genaue ZuhörerInnen und -seherInnen werden die erzählten Geschichten durch den umgeschrieben Songtext und die wechselnden Farbbilder bereits verstanden haben, dennoch geben wir eine kurze Erklärung:
Die erste Strophe zeigt eine Schulszene. Ein junger, verplanter Lehrer unterrichtet seine Klasse, nur eine Schülerin kann sich einfach nicht auf den Lehrstoff konzentrieren. Seit der Corona- Pandemie findet der Unterricht aber nur noch online über Zoom statt, hier noch die Aufmerksamkeit und Nähe seines Lehrers zu bekommen, stellt sich als äußerst schwierig dar.
Der zweite Teil handelt von einer Schauspielschülerin, die eine dramatische Szene auf der Bühne so grandios spielt, dass ein anwesender Regiesseur zu Tränen gerührt ist. Während der Pandemie können Theateraufführungen und Castings allerdings nur noch über Zoom abgehalten werden, große Emotionen und Rührung an die Zuschauer weiterzugeben ist hierbei kaum möglich. Somit ist der Regisseur in dieser Variante enttäuscht von dem Schauspiel und streicht die Schauspielschülerin von seiner Liste.
In der letzten Strophe wird von zwei Freunden gesungen, die sich vor Corona umarmen und lachen konnten, ein Hustanfall vor lauter Gekicher ist kein Problem. Durch den Lockdown sind solche Treffen nur noch mit Mund-Nasen-Schutz und Desinfektionsmittel möglich, alte Freunde winken sich deshalb allein über das Handy zu.